CONNECT Daten: Aufzeichnung, Bereinigung und Darstellung

Wie CONNECT deine Energiedaten automatisch bereinigt, Offline-Zeiten korrigiert und zuverlässige Energiedaten in Berichten und Dashboards darstellt.

1. Datenbereinigung und Interpolation

    Welche Daten werden nicht bereinigt? 

   Wo sind interpolierte Daten sichtbar? 

2. Fehlerhafte Werte und Erkennung von Ausreißern

   Datenverzögerung bei Änderungen

3. Was passiert bei längeren Offline-Zeiten?

4. Wodurch können Datenlücken oder "Ausreißer" entstehen? 

5. Warum ist die Datenqualität wichtig?

6. Die Daten am neoom CONNECT Dashboard. (connect.neoom.com)

FAQs

 

In diesem Artikel erklären wir, wie die Daten in der CONNECT-Plattform aufgezeichnet und dargestellt werden. Wir gehen auf die Verbesserung der Datenqualität, die Bereinigung von fehlerhaften Werten und den Umgang mit Offline-Zeiten ein. So verstehest du besser, wie deine Energiedaten in den Berichten und im Dashboard dargestellt werden.

 

1. Datenbereinigung und Interpolation

Wenn es in deinem System zu Fehlern oder Offline-Zeiten kommt, kann es sein, dass einige Zeiträume ungültige oder unvollständige Daten aufweisen. Um sicherzustellen, dass deine Energiedaten weiterhin korrekt dargestellt werden, wurde seit dem 16. Juli 2024 ein automatischer Datenbereinigungsprozess für alle Standorte gestartet. 

Dieser Prozess funktioniert wie folgt: 

  • Wenn ein Gerät offline ist, werden keine Verbrauchswerte angezeigt, um falsche Daten zu vermeiden. 
  • Sobald das Gerät wieder online ist, werden die fehlenden Werte automatisch durch eine Interpolation korrigiert. Das bedeutet, dass die fehlende Energie gleichmäßig auf die Zeiträume verteilt wird, in denen das Gerät offline war. 
  • Ist das Gerät jedoch länger als einen Monat offline, wird keine automatische Korrektur mehr vorgenommen. 

Welche Daten werden nicht bereinigt? 

  • Gerätedaten: Die originalen Daten, wie sie direkt vom Gerät ausgelesen wurden, bleiben unverändert. Dies betrifft die Diagramme einzelner Geräte sowie die Gerätedaten beim Export. 
  • Ladevorgänge: Export der einzelnen Ladevorgänge der angeschlossenen Ladestationen.  

Wo sind interpolierte Daten sichtbar? 

  • Interpolierte Daten werden in allen Diagrammen angezeigt, außer in: 
  • Leistungsdiagrammen 
  • Gerätedaten (zu sehen in den Gerätedetail-Seiten) 

 

2. Fehlerhafte Werte und Erkennung von Ausreißern


Manchmal kommt es vor, dass Systeme aufgrund von Konfigurationsfehlern oder anderen Problemen falsche oder unrealistische Verbrauchswerte anzeigen, sogenannte Ausreißer. Ein typisches Beispiel wäre ein sehr hoher Verbrauch an einem Tag, der nicht zur tatsächlichen Nutzung passt. 

Mit den neuen Funktionen in CONNECT werden solche Ausreißer automatisch erkannt und korrigiert. Das bedeutet für Dich: 

  • Keine unrealistischen Verbrauchswerte mehr: Die Energieverbräuche in deinen Berichten und Dashboards sind nun zuverlässiger. 
  • Bessere Datenqualität: Falsche Daten, die durch Offline-Zeiten oder Systemfehler des verbundenen Gerätes entstehen, werden nach Möglichkeit korrigiert oder ignoriert. 

Da die Plausibilität der Energiewerte anhand der konfigurierten Maximalleistung (Max Power) der Geräte überprüft wird, sollte diese korrekt hinterlegt sein. Ist die Maximalleistung zu niedrig oder auf 0 gesetzt, können die Werte als ungültig markiert werden, da das Gerät diesen Verbrauch laut Konfiguration nicht erreichen könnte. 

Beispiel: Wenn die Maximalleistung auf 0 kW gesetzt ist, werden alle erfassten Verbräuche als ungültig angesehen, da das System davon ausgeht, dass das Gerät keinen Strom verbrauchen kann. Eine korrekte Konfiguration ist daher entscheidend, um realistische Werte zu erhalten. 

Datenverzögerung bei Änderungen


In CONNECT und der dazugehörigen APP werden die Daten zwischengespeichert (gecached). Das bedeutet, dass Änderungen an den Datenquellen (zb Bereinigungen) oder bei der Anzeige bis zu 15 Minuten dauern können, bevor sie vollständig sichtbar sind.

3. Was passiert bei längeren Offline-Zeiten?

Falls dein System für längere Zeit offline ist, wird dies entsprechend im System berücksichtigt: 

  • Bei kurzen Offline-Zeiten (weniger als einen Monat): Die Energiedaten werden automatisch angepasst, sobald das System wieder online ist. 
  • Bei längeren Offline-Zeiten (mehr als einen Monat): Es erfolgt keine automatische Anpassung mehr, und die entsprechenden Zeiträume bleiben ohne Verbrauchsangaben. 

4. Wodurch können Datenlücken oder "Ausreißer" entstehen? 

Datenlücken:  

  • Geräte waren länger als einen Monat offline. 
  • Internetverbindung war über mehrere Tage unterbrochen. Die Dauer hängt von der Anzahl der ausgelesenen Geräte ab und kann bis zu 7 Tage betragen. Danach beginnt das System, die ältesten Daten mit den aktuellsten zu überschreiben. 

Ausreißer:

(Ausreißer = Datenpunkt, der deutlich von den anderen Werten in einem Datensatz abweicht und nicht dem erwarteten oder üblichen Muster entspricht): 

  • Zurücksetzen oder Austausch eines Zählers.
  • Probleme bei der Integration von Geräten. 
  • Punktuell inkorrekte Daten, die vom Gerät gesendet werden (z. B. fehlerhafte Werte wie 0). 

5. Warum ist die Datenqualität wichtig?


Fehlerhafte Daten oder falsche Konfigurationen können zu ungenauen Energieberichten führen, was sich auf die Zuverlässigkeit der dargestellten Verbrauchsdaten auswirkt. Die verbesserte Datenverarbeitung in CONNECT sorgt dafür, dass diese Probleme frühzeitig erkannt und automatisch korrigiert werden. 

Solltest du dennoch unerwartete Werte oder Fehler feststellen, zögere nicht, unser Support-Team zu kontaktieren. Es ist wichtig, dass du uns über Auffälligkeiten wie fehlende Daten oder falsche Verbrauchswerte informieren, damit wir das Problem schnell beheben können. 

 

6. Die Daten am neoom CONNECT Dashboard (connect.neoom.com)

connect dashboard 1

Produktion:

Die Energie, die deine PV im ausgewählten Zeitraum produziert hat. Dies ist die beim Wechselrichter von den PV Paneelen ankommende Energie. Der Wechselrichter muss diese Energie von Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Dadurch gibt es Umwandlungsverluste. Diese sind bei Solarspeicherkraftwerken völlig normal und aufgrund der physikalischen Gegebenheiten unvermeidbar.

Verbrauch:

Der Gesamtverbrauch an deinem Standort, egal ob die Geräte von neoom CONNECT gesteuert werden oder nicht. Dieser Wert ist nicht mit dem Strombezug aus dem Netz zu verwechseln. Dieser fällt aufgrund deines Speicherkraftwerks wesentlich geringer aus. Der Verbrauch beinhaltet auch die oben (bei "Produktion" erwähnten Umwandlungsverluste am Wechselrichter.

 

connect dashboard Bezug

Von PV direkt bezogen:

Die gesamte PV Produktion. Also alles, was du direkt verbraucht hast plus das, was du an PV Energie in den Speicher und in das Netz geladen hast.


Von Netz bezogen:
Die Energiemenge, die du von deinem Stromanbieter bezogen hast.


Aus Speicher bezogen:
Die Energiemenge die du vom Speicher bezogen hast. 


Wenn Du aus diesen 3 Werten deine Verbrauch berechnen möchtest, so summiere diese 3 Werte und ziehe davon die Energiemenge ab, die du in das Netz und in den Speicher eingespeist hast. Diese beiden Werte findest du hier:

 

connect dashboard Abgabe

In den Speicher geladen:
Die Energiemenge die im angegebenen Zeitraum in den Speicher geladen wurde. Entwender durch PV Strom oder wenn du GRIID aktiviert hast auch mit Strom aus dem Netz.
Bitte beachte, dass die in den Speicher geladene Energiemenge nicht zum Verbrauch zählt. Erst wenn die Energie aus den Speicher genommen wird, zählt diese zum Verbrauch.

 

 

FAQs - Oft gestellte Fragen

Warum unterscheiden sich die Daten in CONNECT von der Anzeige des Zählers, Wechselrichters oder Portals des Geräteherstellers?

Die Abweichungen entstehen vor allem durch zwei Faktoren: 

  • Interpolation von Datenlücken: In CONNECT werden Datenlücken durch Interpolation gefüllt. Dies kann zu kleinen Unterschieden bei den Einzelwerten führen, obwohl die Gesamtsumme über den Zeitraum gleichbleibt. (mehr Informationen finden findest du hier)
  • Unterschiedliche Zählertypen: Ein wichtiger Grund ist der Zählertyp.
    • Saldierende Zähler summieren Energieflüsse über alle Phasen und zeigen den Nettoverbrauch an. Das heißt, Einspeisung und Verbrauch werden ausgeglichen.
    • Nicht saldierende Zähler zeigen jede Phase separat an, ohne eine Verrechnung. Dadurch können sie gleichzeitig Einspeisung und Netzbezug anzeigen, obwohl diese sich ausgleichen könnten. 

    Weitere Informationen und Beispiele zu saldierenden/nicht saldierenden Zählern findest du hier.

    In CONNECT werden diese Unterschiede durch Nachberechnungen ausgeglichen, was zu Abweichungen zu den originalen Zählerständen führen kann. 

    Warum wird mein Verbrauch in CONNECT negativ angezeigt?

    Ein negativer Verbrauch in CONNECT kann auftreten, wenn nicht alle Geräte der Anlage, wie Speicher oder Erzeuger (z.B. Photovoltaikanlagen), korrekt eingebunden sind. Dadurch wird Einspeisung fälschlicherweise als negativer Verbrauch angezeigt, da das System nicht alle Energieflüsse vollständig erfasst.