Preisoptimiertes Laden des Speichers Vorteile, Bedienung durch den Endkunden und Abhängigkeiten
Was ist preisoptimiertes Laden der Batterie
Für Endkunden wird mit einem neoom KJUUBE/STAAK Batteriespeichersystem die Netzladung des Speichers basierend auf dynamischen EPEX Spot Day Ahead Strompreisen vollautomatisch optimiert.
CONNECT Ai ist dabei darauf ausgerichtet, die Kosteneffizienz zu maximieren und erstellt dafür einen sogenannten Fahrplan mit 15 Minuten Intervallen für das Batterieverhalten.
CONNECT Ai Fahrplan Vorgaben können sein:
-
Strom kostengünstig aus dem Netz nachladen
-
Halten der Batterieladung und keine Energie aus der Batterie abgeben
-
Batterie mit PV Strom laden
-
Batterie für Eigenverbrauch entladen
Um das zu erreichen, setzt neoom ein selbstlernendes, AI basiertes Modell ein in dem unterschiedlichste kostenbeeinflussende Parameter mit berücksichtigt werden. Zu diesen Parametern gehören neben dem stündlichen Strombezugspreis (ermöglicht durch den Skill GRIID), der standortspezifischen PV Produktionsprognose und Verbrauchsprognose auch Lade- und Entladeverluste abhängig vom Be- und Entladestrom der Batterie. Das Modell ist selbstlernend und überprüft auch wie treffsicher die angestellten Prognosen waren um diese weiter in der Zukunft zu optimieren. Das Modell gilt pro individuellem Standort und realisiert somit pro Endkunden (Standort) die maximale Stromkostenersparnis
Übersicht wie das selbstlernende Modell funktioniert:
Welchen Mehrwert bietet “Preisoptimiertes Laden der Batterie aus dem Netz zu dynamischen Tarifen” dem Endkunden?
Simulationen mit unserem selbstlernenden Modell haben ergeben, dass ein Endkunde (Haushalt mit 10.000 kWh Jahresverbrauch und einer Batterie von 10kWh) mit dem preisoptimierten Laden der Batterie aus dem Netz Stromkosten von rund € 130 pro Jahr sparen kann.
Diese Simulationen beruhen auf einen durchschnittlichen CONNECT Standort und hängen neben dem jährlichen Stromverbrauch, der Größe der Batterie sowie der Größe der PV Anlage vor allem von den Strommarktschwankungen an der Strombörse ab. (Je größer die Ausschläge, desto mehr kann GRIID durch “BUY / HOLD der Energie “ernten” - wie an der Finanzbörse)
Je größer der jährliche Stromverbrauch, desto größer auch das Einsparpotential durch das preisoptimierte Laden der Batterie.
CONNECT Ai in Kombination mit dem Skill GRIID erzielt aber immer eine höhere Einsparung für den Kunden im Vergleich zu einem manuellen Setzen des Strompreislimits, ab dem die Batterie aus dem Netz geladen werden soll.
Die hier beschriebene Einsparung bezieht sich ausschließlich auf das preisoptimierte Laden der Batterie. Ab Mitte Dezember 2024 wird es außerdem möglich sein, das Elektrofahrzeug preisoptimiert und intelligent zu laden - mehr dazu gibt es hier.
CONNECT Ai in Kombination mit dem Skill GRIID wird immer weiter ausgebaut und in Zukunft auch in der Lage sein, das preisoptimierte Ansteuern von Verbrauchern wie die Wärmepumpe oder den Elektro-Warmwasserheizstab zu ermöglichen. Dadurch erhöht sich das jährliche Einsparpotential weiter.
Wie kann die Funktion bedient werden?
Schritt 1:
Bevor der Endkunde “Preisoptimiertes Laden der Batterie aus dem Netz zu dynamischen Tarifen” nutzen kann, muss sie/er zuerst den GRIID Setup durchführen.
Anmerkung:
Es ist zu beachten, dass die Machine Learning Funktion von CONNECT Ai aktuell nur die Kombination “Dynamischer Strombezugstarif” + “Fixer oder Dynamischer Einspeisetarif” unterstützt.
Wählt der Kunde einen fixen Einspeisetarif, so ist es notwendig, dass der aktuelle Einspeisetarif korrekt eingegeben wird, damit die neoom App die erzielte CONNECT Ai Ersparnis richtig darstellen kann.

Schritt 2:
Will der Kunde GRIID aktivieren, befindet sich aber nicht im MEGA oder GIGA Abo, so wird sie / er darauf hingewiesen, zuerst in einen höheren Abo-Tier zu wechseln. Außerdem ist es erforderlich, dass der Kunde den aktualisierten AGBs, welche nun die GRIID Funktion beinhalten, zustimmt.
Nach erfolgter GRIID Aktivierung bekommt der Kunde eine Anzeige des prognostizierten Einsparpotentials für die nächsten 24h durch die Funktion “Preisoptimiertes Laden der Batterie aus dem Netz zu dynamischen Tarifen”.



Es gibt eine umfangreiche Landing Page unter GRIID: Von flexiblen Strompreisen profitieren | neoom. Diese beinhaltet auch eine umfangreiche FAQ Sektion.
Schritt 3:
Über das Dashboard gelangt der User auf die Detailseite der Batterie.
Nach dem Klick auf den Pfeil bekommt der User auf der Detailseite für den Speicher einen Überblick über den aktuellen Status, wie zB "Batterie voll geladen" oder "Batterie lädt", sowie die Auswahl für die Ladestrategien.
Nach erfolgreicher Aktivierung des Skills GRIID kann der User zwischen "Solar" oder "Intelligent" auswählen um seinen Speicher zu laden.
Abhängigkeiten:
Voraussetzung für die Nutzung:
Der Endkunde benötigt:
-
einen KJUUBE/STAAK Stromspeicher mit Solax oder Sofar Wechselrichter. BLOKK Speicher sowie durch den BEAAM und CONNECT gesteuerte Fremdbatteriesysteme werden aktuell noch nicht unterstützt.
-
einen BEAAM der online ist
-
das Energiemanagement muss in neoom CONNECT aktiviert sein (Einstellung unter connect.neoom.com -> Geräte -> Standort konfigurieren -> Energiemanagement)
-
eine korrekte Standortkonfiguration (Leicht zu überprüfen: Sobald das PV-Überschusspriorisierungs-Feature funktioniert, ist auch CONNECT mit GRIID funktional an dem Standort möglich)
-
für Deutschland: ein Intelligentes Messsystem (IMSys)
-
für Österreich: ein Smart Meter
-
eine PV-Anlage
-
einen dynamischen Stromtarif (zwingend notwendig ist ein dynamischer Bezugstarif / beim Einspeisetarif kann der Kunde zwischen dynamisch oder fix auswählen)
-
Mega oder Giga Abo
Aktuell werden ausschließlich stündlich variierende dynamische Tarife auf Basis der EPEX Spot - Dayahead Strombörse unterstützt.
Kunden aus einer Liste (sowohl bei dynamischen Bezugs- als auch Einspeisetarifen auf Basis EPEX Spot Dayahead) die aktuell verfügbaren Tarife der entsprechenden Energieversorger via Drop Down auswählen. Die Liste kann jederzeit um neue Energieversorger und Tarife erweitert werden.
Welche dynamischen Tarife werden aktuell nicht unterstützt:
2-Zeiten Tarife (Hoch und Niedertarif)
Spezielle Tarife von bestimmten Stromnetzanbietern (sogenannte synthetische Tarife), die sich täglich, wöchentlich oder monatlich ändernde Tarife.
Stündlich variierende Tarife die nicht auf EPEX Spot - Dayahead Strombörse basieren
Weitere aktuelle Einschränkungen:
-
Nicht nutzbar für Kunden in der Schweiz. In der Schweiz gibt es aktuell nur 2 Zeiten Tarife (Hoch / Niedrig Tarif). Außerdem ist in der Schweiz das Laden des Speichers aus dem Netz nicht erlaubt.
-
Standort muss >2 Tage bestehen, damit die Machine Learning Funktion einen Mindestdatensatz für eine PV Erzeugungs- und Verbrauchsprognose für den Standort hat.
-
Nur für Kunden, die 1 KJUUBE/STAAK haben. KJUUBE/STAAK Master-Slave Funktionen werden aktuell nicht unterstützt.
- Aktuell nicht unterstützte Hybridwechselrichter / Speichersysteme: KJUUBE mit GoodWe Wechselrichter, Fremdspeicher / Hybridwechselrichter Systeme (z.B: Huawei Luna, Fronius & BYD)
-
Nicht nutzbar für Kunden mit manuell gesetzter Zeit- und Leistungsbegrenzung zum Optimieren der Einspeisung → muss deaktiviert werden, damit GRIID automatisiert optimieren kann
Nutzung des Features an KLUUB Standorten:
Wenn du Teil einer österreichischen Energiegemeinschaft bist und trotzdem GRIID nutzen möchtest, solltest du folgendes beachten:
GRIID trifft die Entscheidung für das Laden der Batterie auf Basis des stündlich variierenden Strombezugstarifs aus dem Netz und berücksichtigt dabei nicht die Preise für den Bezug aus der Energiegemeinschaft, da es technisch nicht möglich ist zu wissen, ob der Strombezug aktuell aus dem Netz oder aus der Energiegemeinschaft erfolgt.
Das liegt daran, dass die Stromnetzbetreiber die Smart Meter Daten für einen Standort nicht in Echtzeit bereitstellen, sondern diese frühestens am darauffolgenden Tag zur Verfügung stehen.
Dadurch kann die Darstellung der GRIID Einsparung ungenau sein und die Steuerung der preisoptimierten Batterieladung nicht optimal getroffen werden. Trotzdem kann es Sinn machen KLUUB parallel mit GRIID zu nutzen um mit dem KLUUB soweit wie möglich innerhalb der Energiegemeinschaft regionalen Strom, und mit GRIID soweit wie möglich günstigen Strom zu beziehen.
Bitte sei dir dieser Thematik bewusst, bevor du entscheidest ob du als Mitglied einer Energiegemeinschaft GRIID aktivieren möchtest.
Dem Kunden wird in diesem Szenario, sofern er GRIID aktivieren möchte, folgende Nachricht in der App angezeigt:
