Diese Anleitung und die dazugehörigen Screenshots sind aus der offiziellen Huawei Videoanleitung übernommen: https://www.youtube.com/watch?v=PNM44BCdN6s
Am Smartlogger anmelden
Per IP Adresse des Smartloggers im Browsers: Initialpassword ist "Changeme"
Modbus auf dem Smartlogger aktivieren
Settings > Comm. Param. > Modbus TCP
Link Setting empfehlen wir einfachheitshalber Enable (Unlimited)
- Link Setting Enable (Limited) erlaubt nur das Auslesen des Smartloggers von
bestimmten Clients (also unser BEAAM), hier muss dann die statische BEAAM
IP eingegeben werden. Wenn auf Sicherheit der Daten geachtet wird, bitte diese
Einstellung verwenden. - Bei Enable (Unlimited) kann der Smartlogger von jedem Gerät im Netzwerk
ausgelesen werden.
Address Mode entscheidet, ob für die Adressierung der Wechselrichter per Modbus Unit
ID die Comm. Address oder die logische Adresse verwendet wird.
Smartlogger Address bei 0 lassen. Das ist die Unit ID vom Smartlogger selbst. Dann
können die Wechselrichter mit 1 aufwärts ausgelesen werden.
Unit ID der Wechselrichter herausfinden/einstellen
Maintenance > Device Mgtm. > Device List
Die Unit ID entspricht je nach vorheriger Modbus Einstellung, entweder den Werten in der
Comm Address oder den Werten in der Logical addr. Spalte.
Hinzufügen der einzelnen Wechselrichter in CONNECT
Die Wechselrichter werden als einzelne Geräte in CONENCT hinzugefügt.
Die IP Adresse ist die vom Smartlogger, Port 502, Unit ID ist entweder die logische oder die
comm Adresse, je nach Mode, der in den Modbuseinstellungen beim Smartlogger gesetzt wurde.
Die Config entspricht dem Registersheet der Huawei SUN2000 Wechselrichter. Der Smartlogger
hat zwar eine eigene Register Sheet, aber in der Geräteliste ist die für den Smartlogger
hinterlegte Config aktuell die für die SUN2000.