Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

INSTALLER

Dieser Artikel beschreibt den Funktionsumfang des INSTALLER Skills für neoom Systempartner.

Der INSTALLER ermöglicht unseren Installationspartnern eine einfache und schnellere Inbetriebnahme von Standorten, mit neoom CONNECT verbundenen Geräten. Alle Schritte werden dokumentiert und sind für Kunden und Partner einsichtig.

Wie funktioniert es grundsätzlich

  • Der INSTALLER Skill optimiert und digitalisiert den Einrichtungsprozess für Installationspartner. Dieser bietet eine Zusammenfassung aller erhobenen Datenpunkte nach der Übergabe an den Kunden bereit. Dies spart Zeit und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand, und sorgt auch für eine höhere Einrichtungsqualität und Compliance. Der INSTALLER fungiert auch als umfassende Checkliste für den Partner und schafft einen transparenten und effizienten Installationsprozess für alle Beteiligten.

  • Mithilfe des INSTALLER's werden folgende Schritte begleitet: Standort anlegen, Fotos hochladen, Geräte installieren, BEAAM aktivieren, Standort konfigurieren, Messen und Dokumentieren, Prüfprotokoll, Benutzer einladen und Standort übergeben. Bei der Inbetriebnahme werden auch die Seriennummer der montierten Geräte mit Fotos erfasst und dokumentiert. Die Reihenfolge bzw. die Anzahl der Schritte kann in zukünftigen Versionen noch variieren und ändern.

  • Während der Inbetriebnahme wird auch der Endkunde vom Partner über den INSTALLER in die neoom App eingeladen. Im Übergabe-Schritt wird der Partner angewiesen, den Kunden bei der Installation der neoom App zu unterstützen und gemeinsam mit ihm den ersten Weg in der App zu finden. Gemeinsam bestätigen sie, dass alles erfolgreich in Betrieb genommen wurde und die Daten in neoom CONNECT angezeigt werden.

  • Das INSTALLER Inbetriebnahme Dokument wird nach dem letzten Schritt, der Übergabe an den Kunden generiert und hat einen eindeutigen Zeitstempel. Wird an der Anlage an der Konfiguration etwas geändert, bzw. neue Geräte hinzugefügt, wird die Dokumentation invalidiert und eine neue muss generiert werden.

  • Mit dem INSTALLER angelegt Standorte werden danach in einer Übersicht für den Partner dargestellt. Dort können die Inbetriebnahme Dokumente aufgerufen werden und der aktuelle Status von Standorten einfach eingesehen werden.

Feature Übersicht:

  • Der INSTALLER als Skill der neoom App ist optimiert für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets, ideal für die Monteure und Elektriker beim Kunden.

  • Mit dem INSTALLER habe diese eine Checkliste mit allen notwendigen Schritten, um den Standort sicher und funktionsfähig aufzusetzen.

  • Mit dem Dokumentieren der Seriennummer während des Prozesses können Supportfälle rasche identifiziert und erledigt werden.

  • Mit der neoom App als Teil der Inbetriebnahme, kann der Partner den Endkunden ganz einfach in ein paar Schritten dort die App erklären.

  • Alle erfassen Datenpunkte werden im Zuge der Inbetriebnahme erfasst und als Inbetriebnahmeprotokoll dem Kunden und den Partner nach der Übergabe via E-Mail übermittelt.

Voraussetzungen für die Nutzung

Voraussetzung für das Bearbeiten eines Standorts mittels INSTALLER ist, dass der Benutzer einer Systempartner-Organisation als Standort-Adminstrator zugeordnet ist bzw. ein System-Administrator ist.

Alle Benutzer, die Teil einer Systempartner-Organisation sind, können im Skill INSTALLER die Standort-Übersicht sehen und die Inbetriebnahme-Protokolle einsehen.

Systemadministratoren haben im INSTALLER Zugriff auf alle Organisationen und sehen dort die Übersicht der Standorte, welche mit dem INSTALLER erstellt wurden.

INSTALLER Prozessschritte

1. Standort anlegen

Im ersten Schritt werden die Standortdaten angeben und dieser grundsätzlich erstellt. Dazu wird der Standort-Name, die zugeordnete Organisation und die Adresse angegeben. Dieser Schritt kann durchaus vom Backoffice im Vorfeld erledigt werden, bevor der Inbetriebnahme Techniker am Standort ist. Dieser würde dann einfach beim Schritt 2 fortsetzten.

installer0

installer2a

2. Fotos hochladen

Dieser Schritt dient zur Dokumentation der Seriennummer der neoom Geräte (bzw. der durch neoom verkauften Produkte mit Seriennummer). Wir empfehlen diesen Schritt noch vor der Montage der Geräte am Standort durchzuführen. Der Techniker soll Angaben machen, ob an diesen Standort ein Wechselrichter, eine Batterie bzw. eine Ladestation vorhanden ist. Hier muss immer eine Entscheidung eingetragen werden, da dieser Schritt sonst nicht abgeschlossen werden kann. Ist eines der Geräte vorhanden und die Frage wurde mit "Ja" beantwortet, dann öffnen sich die Eingabefelder für die entsprechenden Fotos. Diese können auf mobilen Endgeräten direkt mit der Kamera gemacht werden bzw. am Desktop mit einem Datei-Upload zugeordnet werden. Wurden alle notwendigen Fotos hochgeladen, kann der Schritt abgeschlossen werden.

installer1installer2

3. Geräte installieren

In diesem Schritt stellen wir für den Techniker nützliche Informationen bereit, um die vorhandenen Produkte am Standort zu montieren. Hier kann ohne Eingabe von Daten fortgefahren werden

installer3

4. BEAAM aktivieren

Wurde der neoom Gateway BEAAM erfolgreich mit dem lokalen Netzwerk verbunden, wird dieser im INSTALLER mit seinem Aktivierungscode aktiviert. Der Benutzer wird aufgefordert, die Aktivierungscode von der BEAAM Verpackung in das vorgesehene Eingabefeld einzutippen. Groß-Kleinschreibung sowie die Bindestriche müssen dabei nicht beachtetet werden. Konnte der Code erfolgreich validiert werden, kann dieser Schritt abgeschlossen werden.

5. Standort konfigurieren

Nun wird der Standort mit den vorhandenen Geräten/Produkten konfiguriert. Mit dem Plus Symbol kann man das erste Produkt hinzufügen und die Details und Spezifikationen auswählen. Hier können auch Fremdgeräte und auch die BEAAM Erweiterung angelegt werden.

6. Messen und Dokumentieren

Dieser Schritt ist das Kernstück des INSTALLER's und bietet die Möglichkeit alle erfassten Datenpunkte zu den verbauten Produkten in strukturierter Art zu erheben. Für alle im Schritt 5 erstellten Produkte wird ein Dokumentations-Block angezeigt. Die Eingabefelder bestehen aus einer Mischung als erforderlichen und optionalen Datenpunkten. Umso mehr Daten der Techniker angibt, umso umfassender wird auch die abschließende Dokumentation ausfallen.installer5

7. Prüfprotokoll

Der Punkt Prüfprotokoll ist für allgemeine Checks im Zuge der Inbetriebnahme gedacht, um nochmal alle Anforderungen zu kontrollieren und zu prüfen. Die Fragen sind optional und sollen dem Techniker als Hilfestellung dienen, nicht als strikte Vorgabe.installer6

8. Benutzer einladen

In diesem Schritt wird nun der Standort Besitzer eingeladen. Mit der E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname wird der erste Benutzer für die neue Anlage via E-Mail eingeladen.

9. Standort übergeben

Im letzten Schritt wird der Endnutzer gebeten, sich die neoom App herunterzuladen und sich mit seinem neuen Benutzeraccount einzuloggen. Der Techniker kann sich danach eine Vorschau des Inbetriebnahmeprotokolls ansehen, bevor dieses via E-Mail verschickt wird. Das Protokoll wird an die "Office" Adresse der Systempartner Organisation geschickt und zum Endkunden. Hat der Systempartner diese Adresse nicht bei seinen Daten hinterlegt, wird auch zusätzlich eine Kopie der Dokumentation an den Benutzer versendet, der den Standort in Betrieb genommen hat.insteller6

Interaktion mit REENT

Mit dem Skill REENT ermöglichen wir unseren Endkunden einfachen Zugang zu einer neoom Anlage. Durch die Vertragsbeziehung des Endkunden mit der Impact Invest, wurde die einfache Erfassung dieser Standorte während der Installation in den INSTALLER integriert.

 REENT1

Im Schritt "Standort anlegen" des INSTALLER, kann ein neuer Standort als REENT Standort definiert werden. Momentan sind nur ausgewählte Installationspartner berechtigt, REENT Standorte auch einzurichten und ihren Kunden anzubieten. Der Inbetriebnahme Techniker sollte stets von seiner Firma darüber in Kenntnis gesetzt werden, ob es sich bei dem neuen Standort um einen REENT Standort handelt.

Was passiert, wenn ein Installationspartner die Checkbox für REENT beim Standort anlegen aktiviert?

  • Der Benutzer von Impact Invest wird automatisch als Standort Administrator dem neuen Standort hinzugefügt.

  • Das Inbetriebnahmeprotokoll wird neben dem Partner und den Endkunden auch immer auch als Kopie an die Impact Invest übermittelt.

  • REENT Standorte verrechnen das CONNECT Abo direkt im abgeschlossenen Vertrag und benötigen daher keine separate Lizenz oder Kreditkarteneingabe. REENT Standorten wird immer ein Mega Abo für 10 Jahre zugewiesen, jedoch ohne die Zahlungsabwicklung via Stripe.

  • Die Markierung des Standortes als REENT Standort wird dann auch nach Odoo und Hubspot synchronisiert und kann dort dementsprechend für Filterung und Weiterbearbeitung verwendet werden.

 

Neue Funktion in INSTALLER Version 1.3: CONNECT Mega Lizenzvergabe durch den Systempartner

neoom Systempartner können über das neoom Partner Portal “CONNECT Mega Lizenzen” erwerben, welche sie ihren Kunden zuweisen können. Dabei haben sie die Möglichkeit, zwischen Lizenzen mit einer Laufzeit von 1, 3 oder 5 Jahren zu wählen.

Seit April 2024 haben neoom Systempartner die Möglichkeit, die gekauften CONNECT Mega Lizenzen bequem über das Partner Portal einzusehen und zu verwalten.

Lizenzportal

Das Portal bietet eine Übersicht, wie viele Lizenzen gekauft wurden, wie viele davon bereits an Endkunden (Standorte) zugewiesen wurden und wie viele Lizenzen noch verfügbar für die Vergabe an Endkunden (Standorte) sind. 

 

Lizenzportal1

 Lizenzportal2

Außerdem ist über das Systempartnerportal auch eine einfache Vergabe der Lizenzen an Endkunden (Standorte) möglich, indem der Systempartner im Portal auf Standort aktivieren klicht und den Standortnamen eingibt. Damit wird eine Mega Lizenz direkt für diesen Standort aktiviert, ohne dass der Systempartner dem Kunden einen Lizenzcode weitergeben muss und ohne dass der Kunde diesen Lizenzcode in der App aktivieren muss.

Lizenzportal3

Ab der Version 1.3 des INSTALLER Skills können CONNECT Mega Lizenzen nicht nur über das Partner Portal einem Endkunden (Standort) zugewiesen werden, sondern der Systempartner Mitarbeiter kann direkt vor Ort beim Endkunden die Lizenz dem Kunden (Standort) über den Installer Skill zuweisen.

Lizenzportal4

Lizenzportal5

Vorteile der Lizenzvergabe aus dem INSTALLER:

  • Lizenz kann direkt bei der Standort Inbetriebnahme aktiviert werden und der Systempartner Mitarbeiter kann dem Endkunden sofort alle CONNECT Mega Funktionen direkt in der App am Smartphone des Kunden erklären.

  • Zeitersparnis für den Systempartner, da der Lizenz-Zuweisungsprozess im Installer Prozess inkludiert ist und daran nicht mehr extra nach der Standort Inbetriebnahme gedacht werden muss.

Was es zu Lizenzvergabe aus dem INSTALLER noch zu wissen gibt:

  • Sollte der Systempartner Mitarbeiter im INSTALLER Skill ein oder mehrere der Lizenzoptionen (1,3 oder 5 Jahre) nicht auswählen und an den Endkunden vergeben können, so liegt das daran, dass der Systempartner keine verfügbaren Lizenzen mehr hat. In diesem Fall muss der Systempartner vorher weitere Lizenzen über das neoom Partner Portal erwerben.

Lizenzportal6

  • Das vom INSTALLER nach erfolgreicher Inbetriebnahme automatisch generierte Inbetriebnahmeprotokoll enthält jetzt auch die Information, ob dem Kunden (dem Standort) eine CONNECT Mega Lizenz zugewiesen wurde.

  • Sollte es sich um einen REENT Standort handeln, welcher mit dem INSTALLER in Betrieb genommen wird, so hat der Systempartner Mitarbeiter nicht die Möglichkeit, eine CONNECT Mega Lizenz zu vergeben, da diese bereits standardmäßig einem REENT Standort zugewiesen und aktiviert wird.

  • Wenn dem Kunden eine Giga und keine Mega Lizenz zugewiesen werden soll, so wende Dich bitte als Systempartner an den neoom Support.