Aufteilung der PV-Leistung
Aufteilung der PV-Leistung zwischen Batterie und Netzeinspeisung
SĂ€mtliche hier beschriebenen TĂ€tigkeiten dĂŒrfen nur von ElektrofachkrĂ€ften durchgefĂŒhrt werden.
Der KJUUBE NEA lĂ€dt erzeugte PV-Leistung, die nicht direkt von Verbrauchern benötigt wird, zunĂ€chst in die Batterie. Die maximale Leistung, mit der die Batterie geladen werden kann, hĂ€ngt von der Anzahl der Batterien ab (vergleiche auch maximale Leistung im Notstromfall). PV-ĂberschĂŒsse, die nicht in die Batterie geladen werden können, werden maximal bis zur Nennleistung des Wechselrichters ins Netz eingespeist.
Beispielrechnung:
KJUUBE NEA 10 kW/9,6 kWh mit 8 kW momentaner PV-Ăberschussleistung
Maximale Ladeleistung der Batterien: ca. 5 kW
-> Es werden 5 kW in die Batterien geladen und 3 kW ins Netz eingespeist
Die mögliche Batterieleistung ist dabei immer abhĂ€ngig von der gewĂ€hlten SystemgröĂe. Detailinformationen sind auf der KapazitĂ€ts-/LeistungsĂŒbersicht ersichtlich.