In diesem Artikel wird beschrieben, welche finanziellen Vorteile sich bei der Teilnahme an einer KLUUB Energiegemeinschaft als Strombezieher (Konsument) ergeben können.
Energiegemeinschaften bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische und
soziale Mehrwerte. Diese Gemeinschaften ermöglichen es Privatpersonen, Unternehmen und
öffentlichen Einrichtungen, ihre Energieerzeugung und -nutzung effizienter zu gestalten und
gleichzeitig aktiv zur Energiewende beizutragen.
Ausgangslange
In unserem Beispiel handelt es sich um eine vierköpfige Familie, die gerade in ihr neues
Zuhause eingezogen ist. Mit einer Wärmepumpe und einem E-Auto rechnet die Familie mit
einem jährlichen Stromverbrauch von rund 10.000 kWh.
Die regulären Jahresstromkosten für unsere Beispielfamilie sehen wie folgt aus:
Teilnahme Energiegemeinschaft
Um die Energiekosten zu senken, hat sich die Familie entschieden, einer Energiegemeinschaft
beizutreten – die einfache und schnelle Lösung für günstigeren Strom.
In einer Energiegemeinschaft wird sich auf einen innergemeinschaftlichen Energiepreis von z.B. 11
Cent pro kWh geeinigt. Dieser Preis für den regional gehandelten Strom wird bei Umfragen mit den
Mitgliedern festgelegt. Diese Selbstbestimmung ist ein zentraler Vorteil, da man die volle Kontrolle
über die eigene Energieversorgung und Kosten hat.
Beispielgrafik Vergleich Strompreis Strombezug von Energieversorger und Energiegemeinschaft (EG)
***Die Netzgebühren wurden mit einem Durchschnittwert von 8,2 ct/kWh berechnet.
Diese können je Bundesland und Netzbetreiber variieren. Kaluliere deine individuelle Ersparnis für dein Netzgebiet mit dem Excel Kalkulator !
Besonders attraktiv:
Strom aus der Energiegemeinschaft wird mit 28% reduzierten Netzkosten, ohne 1,5 ct
Elektrizitätsabgabe und Erneuerbaren Förderabgabe von 0,8 ct verrechnet. Außerdem ist die Energiegemeinschaft umsatzsteuerbefreit*, d.h. auf
den vereinbarten Preis von 11 Cent wird keine zusätzliche Umsatzsteuer aufgeschlagen. So werden
neben dem günstigen innergemeinschaftlichen Strompreis auch Netzkosten und Steuern eingespart
- ein echter Gewinn für den Geldbeutel!
*Bis zu einem Gesamtbetrag von 35.000 Euro gehandelter Energie innerhalb der Gemeinschaft.
Die Kalkulation ergibt eine effektive Ersparnis pro Jahr von 318,79 Euro. Das ist eine Reduktion der Gesamtstromkosten um 10% durch den Bezug von 31% aus der Energiegemeinschaft.
Wie viel kWh können wirklich über eine Energiegemeinschaft bezogen werden?
Die Menge an Strom, die eine Energiegemeinschaft bereitstellen kann, variiert je nach deren
Kapazität und der Produktion erneuerbarer Energien wie Solar- oder Windenergie.
Üblicherweise können EEG-Mitglieder zwischen 20 % und 50 % ihres Jahresstromverbrauchs
über die Gemeinschaft abdecken, in manchen Fällen auch mehr.
Erfahre mehr wie du deine Energie und Netzkosten weiter reduzieren kannst mit dem --> Factsheet
Du möchtest deine individuelle Ersparnis mit deinen Energieverbrauchsdaten berechnen. Verwende den Excel Kalkulator!
Eine Beispielrechnung für einen Prosumer (Verbraucher + Erzeuger) findest du HIER