Beispielrechnung Energiegemeinschaft (Prosumer)

In diesem Beispiel wird veranschaulicht und beschrieben, welche finanziellen Vorteile sich bei der Teilnahme an einer Energiegemeinschaft ergeben können.

Ausgangslage

Susanne nimmt mit ihrem Einfamilienhaus an einer Energiegemeinschaft teil, in der sich 20 weitere Teilnehmer:innen befinden. Am Dach von Susannnes Haus ist eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5 kWp installiert. Pro Jahr werden an ihrem Standort etwa 4.000 kWh an Strom verbraucht. 

Die Energiegemeinschaft besteht aus 20 weiteren Standorten, die in Summe 80.000 kWh an Strom pro Jahr verbrauchen. Von diesen 20 Standorten gibt es 10 Teilnehmer:innen, die jeweils eine PV-Anlage am Dach installiert haben.  

Der Einspeisetarif des lokalen Energieversorgers beträgt 10 ct/kWh (brutto) - d.h. man bekommt 10 ct/kWh beim Verkauf von Überschussstrom.
Für den Strombezug vom Energieversorger wird in diesem Beispiel mit 44 ct/kWh (brutto) gerechnet (Richtwert für den aktuell üblichen Strompreis) - d.h. man zahlt 44 ct/kWh.

In der Energiegemeinschaft hingegen gelten 23 ct/kWh (brutto) als Preis sowohl für den Strombezug aus der Energiegemeinschaft, als auch für die “Überschusseinspeisung”, also den Verkauf von Photovoltaik-Überschussstrom innerhalb der EG.

Ergebnisse für den Standort von Susanne als “Prosumer” pro Jahr

EG_mit_ohne_BILANZBezug | Verbrauch

Der jährliche Stromverbrauch von Susannes Haus beträgt 4.000 kWh. 2.200 kWh dieses Verbrauchs werden durch die eigene PV-Anlage von Susanne abgedeckt. Der restliche Bedarf (1.800 kWh) kann entweder von der EG oder vom Energieversorger bezogen werden. In diesem Berechnungsbeispiel werden 800 kWh an Strom über das gesamte Jahr verteilt aus der EG zugekauft. 1.000 kWh werden vom Energieversorger bezogen, um letztendlich den gesamten jährlichen Strombedarf von Susanne zu decken.

Mit EG machen die Gesamtkosten aus Susannes Stromverbrauch also 676,40 € aus. 

Die Summe setzt sich wie folgt zusammen:

Susanne bezieht  

  • 1.000 kWh zu 44 ct/kWh um 440 € vom Energieversorger sowie  
  • 800 kWh zu 23 ct/kWh 184 € aus der Energiegemeinschaft

Dazu kommen folgende Kosten: 

  • 26 € Betriebskosten 
  • 12 € für 500 kWh Servicebeitrag
  • 5,40 € für 300 kWh Servicebeitrag

Genaue Infos zu Betriebskosten und Servicebeiträgen findest du hier

Ohne EG würde Susanne für 1.800 kWh 792 € an den Stromversorger zahlen.

Erzeugung | Einspeisung

Die Photovoltaikanlage von Susanne erzeugt pro Jahr etwa 5.000 kWh. Davon können 2.200 kWh direkt genutzt werden, um den eigenen Strombedarf zu decken. Der restliche Teil der erzeugten Energie (2.800 kWh) ist also Überschussstrom, der entweder für die EG zur Verfügung steht oder zum Teil in das Stromnetz eingespeist wird. Davon können rund 500 kWh innerhalb der EG verkauft werden. 2.300 kWh werden zu den Einspeisekonditionen des Energieversorgers in das öffentliche Stromnetz eingespeist. 

Mit EG macht die Gesamtsumme aus Susannes Stromeinspeisung also 345 € aus. 

Susanne verkauft  

  • 2.300 kWh zu 10 ct/kWh um 230 € an den Stromversorger und 
  • 500 kWh zu 23 ct/kWh um 115 € an die Energiegemeinschaft. 

und zahlt 9 € Servicegebühren für die Einspeisung von 500 kWh an die Energiegemeinschaft. (500 kWh x 0,018 €)

Ohne EG würde Susanne 2.800 kWh um 280 € an den Stromversorger verkaufen.

Berechnung der Betriebskosten 

In der Energiegemeinschaft, an der Susanne teilnimmt, befinden sich in Summe 21 Teilnehmer:innen. Die Betriebskosten pro Quartal betragen im ersten Jahr somit 6,50 €. Pro Jahr ergeben sich somit Kosten in der Höhe von 26 €.

beispielrechnung_tabelle2

Berechnung des KLUUB Servicebeitrags

Die gesamte verrechnungsrelevante Energiemenge von Susanne beträgt 1.200 kWh (800 kWh Strombezug aus der EG, 500 kWh Einspeisung in die EG).

Für die ersten 500 kWh beträgt der Servicebeitrag 2,4 ct/kWh. Somit ergeben sich Gesamtkosten von 12 € (500 kWh x 0,024 €). Jene Strommenge, die 500 kWh übersteigt (in diesem Fall 800 kWh) wird mit einem geringeren Servicebeitrag von 1,8 ct/kWh verrechnet. Hier ergeben sich Kosten in der Höhe von 14,40 € (800 kWh x 0,018 €). 

beispielrechnung_tabelle1

Unter Berücksichtigung von jährlich anfallenden

  • Betriebskosten in Höhe von 26 € für die Teilnahme an der EG und der
  • Servicebeiträge in Höhe von 5,40 € + 12 € (für den Verbrauch) + 9 € (für die Einspeisung)

bleiben Susanne 180,60 € jährliche Ersparnis (512 € - 331,40 €).

Nähere Infos zu den Kosten findest du hier.