Wie und warum unterscheide ich KMUs und Großunternehmen?
Bevor du loslegst
Beim Vervollständigen deiner Wallet in der neoom APP wird explizit abgefragt, ob es sich bei deinem Unternehmen um ein KMU oder ein Großunternehmen handelt. Das ist wichtig zu unterscheiden, da Großunternehmen zum Beispiel von der Teilnahme an einer lokalen/regionalen Energiegemeinschaft ausgeschlossen sind. In diesem Artikel wird also die Unterscheidung zwischen KMUs und Großunternehmen laut den aktuellen Definitionen der WKO erläutert. Falls du jedoch nähere Informationen zu den allgemeinen Steuertypen (Privatperson, Unternehmer, Landwirt, etc.) suchst, findest du diese in der Anleitung >Tarifübersicht Energiegemeinschaften.
Unterschied zwischen KMUs und Großunternehmen bezüglich Energiegemeinschaften
Hier ist es wichtig, auch noch zwischen lokalen bzw. regionalen Energiegemeinschaften (EEGs) und geografisch unbeschränkten Bürgerenergiegemeinschaften (BEGs) zu unterscheiden.
Grundsätzlich darf der Hauptzweck von Energiegemeinschaften nicht im finanziellen Gewinn liegen. Mitglieder von EGs können Privat- oder Rechtspersonen, Gemeinden, lokale Behörden oder auch kleine oder mittlere Unternehmen (KMUs) sein. Bei Letzterem darf die Teilnahme allerdings nicht gewerblicher oder beruflicher Hauptzweck sein.
Ausgeschlossen von lokalen/regionalen EEGs sind allerdings:
- Großunternehmen (Definition siehe unten)
- Elektrizitäts- und Erdgasunternehmen
- Erzeuger, die von Energieunternehmen (Versorger, Lieferanten oder Stromhändler) kontrolliert werden
Wichtig: In BEGs dürfen Energieversorgungsunternehmen teilnehmen, solange die Kontrollausübung durch natürliche Personen, Gebietskörperschaften oder Kleinunternehmen (Mittel- und Großbetriebe ausgeschlossen) stattfindet.
Klassifikation von KMUs und Großunternehmen
Die Europäische Kommission definiert ein KMU als Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter:innen und einer Umsatzsumme bis 50 Mio. Euro bzw. einer Bilanzsumme bis 43 Mio. Euro. Eine verbindliche Definition gibt es jedoch nicht. Ein Anhaltspunkt ist die Zuordnung der Steuertypen nach folgenden Kriterien:
- Mitarbeiterzahl
- Umsatz oder Bilanzsumme
- Eigenständigkeit
Die folgende Grafik zeigt die Definition von KMUs anhand der obigen Kriterien:
Eigenständigkeit
Im Allgemeinen müssen bei KMUs die Kapitalanteile oder Stimmrechte, welche sich in Fremdbesitz befinden, kleiner als 25 Prozent sein, da es sich sonst um ein Großunternehmen handelt.
In der statistischen Praxis spielt die Anzahl der Mitarbeiter:innen die vorherrschende Rolle für die Abgrenzung der Unternehmen nach Größengruppen. In einigen Fällen werden aber auch die Umsatzgrößenklassen ausgewertet.