<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=128897682169391&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Ladestrategien der Ladestationen in neoom CONNECT/neoom App

Übersicht und Erklärung zu den Ladestationen in neoom CONNECT/neoom App

Ladestrategien im Überblick

1. Schnellladen ("Schnell")

Ziel: Schnellstmögliches Laden des Fahrzeugs ohne Überlastung des Netzanschlusses.

  • Ladeleistung: Maximal mögliche Ladeleistung unter Berücksichtigung der Netzanschlussgrenze.

  • Stromquellen: PV, Batterie, Netz – dynamisch kombiniert.

  • Netzbegrenzung: z.B. 27 kW Netzanschlussleistung – 10 % Sicherheit → ~24 kW nutzbar.

  • Mindestladeleistungen:

    • 1-phasig: 1.380 W

    • 2-phasig: 2.760 W

    • 3-phasig: 4.140 W

  • Pausenregelung: Bei Unterschreitung der Mindestleistung → Pause für mindestens 2 Minuten.


2. Überschussladen ("Solar")

Ziel: Nutzung von PV-Überschuss zur Optimierung des Eigenverbrauchs.

  • Laden nur bei PV-Überschuss, der sonst eingespeist würde.

  • Stromquellen: Ausschließlich Überschuss-PV-Strom.

  • Startbedingung: Überschuss muss mindestens der Mindestladeleistung entsprechen:

    • 1-phasig: 1.380 W

    • 2-phasig: 2.760 W

    • 3-phasig: 4.140 W

  • Besonderheit:

    • Mit Compleo SOLO N/N+: 1/3-Phasenumschaltung möglich → flexibleres Laden ab 1.4 kW.
      Weitere Informationen unter: 1/3-Phasenumschaltung

  • Pause bei zu wenig Überschuss: Grundsätzlich dauert jede Ladepause mindestens 2 Minuten. Wurde ein Ladevorgang pausiert und es ist nun wieder genug Überschuss vorhanden, so muss dieser Überschuss mindestens 2 Minuten verfügbar gewesen sein, damit das Energiemanagement den Ladevorgang wieder starten kann. Diese Funktionalität stellt sicher, dass die Lebensdauer der Ladestation nicht durch unnötiges Starten/Stoppen reduziert wird.


3. Intelligentes Laden ("Intelligent")

Ziel: Kostenoptimiertes Laden basierend auf Prognosen und Strommarktpreisen.

  • Entscheidungsbasis:

  • Laden erfolgt automatisch: Zum besten Zeitpunkt unter Berücksichtigung der gewünschten Abfahrtszeit und Lademenge.

  • Vorteile:

    • Maximale Kosteneinsparung

    • Intelligente Anpassung ans Nutzerverhalten

  • Besonderheit:

    • Bei Zeitdruck → automatischer Schnellladevorgang mit Info an den Nutzer.

    • Bei mehr Zeit → günstige Ladezeiten, bevorzugt mit PV-Anteil.

  • Lademenge einstellbar: per Slider in App.

Mehr Informationen und eine Anleitung zur Aktivierung unter: Preisoptimiertes, intelligentes Autoladen mit GRIID und CONNECT Ai


4. Ausgenommen ("Ausgenommen")

Ziel: Sofortiges Vollladen mit maximaler verfügbarer Leistung, ohne Rücksicht auf Strompreise oder PV-Optimierung.

  • Stromquellen: PV, Batterie, Netz – alles was verfügbar ist.

  • Netzanschlussgrenze: Wird dynamisch berücksichtigt, aber volle Leistung priorisiert.

  • Verwendung: Für spontane oder zeitkritische Ladevorgänge.


Ladestatus-Erklärungen

Status Bedeutung
Auto lädt Fahrzeug lädt aktiv.
Autoladen pausiert Ladung wurde pausiert – i.d.R. durch das Energiemanagement.
Autoladen von extern pausiert Ladung wurde durch externe App, Auto-Zeitplan oder Auto selbst gestoppt.
Autoladen von CONNECT pausiert CONNECT hat aus strategischen Gründen (z.B. keine PV, ungünstige Strompreise, Netzgrenze) pausiert.
Auto verbunden, lädt nicht Fahrzeug ist verbunden, aber der Ladevorgang konnte nicht starten (z. B. fehlende Autorisierung).
Auto nicht verbunden Kein Fahrzeug angeschlossen.
Gerät nicht erreichbar Kommunikationsproblem zwischen CONNECT und Ladestation – Netzwerk oder Konfiguration prüfen.
 

Zusammenfassung: Wann welche Strategie?

Ziel Empfohlene Strategie
Schnelles Laden jederzeit Schnell
Kostenoptimierung + PV-Nutzung + Planung Intelligent
Maximale PV-Nutzung (kein Netzbezug) Solar
Sofortiges Vollladen Ausgenommen