Not-Halt / Not-Aus bei TERRA-System (EPO-Box)
Was kann die EPO-Box und in welchen Fällen brauche ich diese?
1. Grundprinzip
-
Jedes TERRA-System verfügt serienmäßig über eine Not-Halt-Funktion, die lokal auf die jeweilige Einheit wirkt. D.h. wird an einem TERRA der Not-Halt-Taster betätigt, wird nur dieses TERRA-System in den sicheren Stillstand (Safe Stop) gebracht.
-
WICHTIG: Eine abschaltende Wirkung auf andere TERRA-Einheiten besteht erst, wenn eine EPO-Box bestellt und korrekt installiert wird.
2. Funktionserweiterungen Not-Halt / Not-Aus mit EPO-Box
-
Erst durch den Einsatz einer externen EPO-Box (External Power Off Box) kann eine übergreifende Abschaltung aller TERRA-Systeme realisiert werden.
-
Die EPO-Box ermöglicht die Einbindung externer Not-Halt-Taster, mit denen alle angeschlossenen TERRA-Systeme gleichzeitig in den Not-Halt-Zustand gebracht werden können.
-
Zusätzlich sind in der EPO-Box auch die Not-Halt-Taster der einzelnen TERRA-Einheiten in die gemeinsame Not-Halt-Kette integriert.
→ Dadurch wirkt die Betätigung eines beliebigen Not-Halt-Tasters – egal ob zentral oder an einem TERRA – auf alle verbundenen TERRA-Systeme. -
Wird ein externer oder integrierter Not-Halt-Taster betätigt, so wird das Signal an alle TERRA-Einheiten weitergegeben, woraufhin jede Einheit selbstständig ihren Not-Halt ausführt.
-
Darstellung einer Not-Aus-Funktion: Das EPO-Signal kann die Deaktivierung des Speise- und Leistungsschalters der Gesamtanlage auslösen, wodurch eine vollständige Spannungsfreischaltung erfolgt.
-
Bei Verwendung der EPO-Box steht außerdem ein zentraler Reset-Taster zur Verfügung, mit dem nach Beseitigung der Ursache alle TERRA-Systeme gleichzeitig wieder freigegeben werden können.
3. Verhalten bei Betätigung
|
Bedienelement
|
Wirkung
|
Betroffener Bereich
|
Reset erforderlich
|
|---|---|---|---|
|
Not-Halt am einzelnen TERRA (ohne EPO-Box)
|
Lokale Abschaltung (Safe Stop)
|
Nur die betroffene TERRA-Einheit bzw. TERRA-Anlage
|
Ja, lokal
|
|
Not-Halt über EPO-Box (zentraler oder integrierter Taster)
|
Alle TERRA-Einheiten werden in den Not-Halt gebracht
|
Gesamte Anlage
|
Ja, zentral über Reset-Taster der EPO-Box
|
|
Not-Aus über EPO-Box (zentraler oder integrierter Taster)
|
Alle TERRA-Einheiten werden in den Not-Halt gebracht; zusätzlich wird der Speise- und Leistungsschalter der Anlage geöffnet
|
Gesamte Anlage
|
Ja, zentral über Reset-Taster der EPO-Box
|
4. Zusammenfassung
-
Standardausführung:
Jeder TERRA verfügt über einen eigenen Not-Halt-Taster, der nur lokal wirkt – es erfolgt keine gegenseitige Abschaltung. -
Mit installierter EPO-Box:
-
Alle Not-Halt-Taster (zentral und an den TERRA-Einheiten) sind in einer gemeinsamen Not-Halt-Kette verbunden.
-
Betätigung eines beliebigen Tasters führt dazu, dass alle TERRA-Systeme in den Not-Halt-Zustand versetzt werden.
-
Zusätzlich kann über das EPO-Signal der Speise- und Leistungsschalter der Gesamtanlage deaktiviert werden → Not-Aus-Funktion.
-
Nach Betätigung ist ein Reset über den zentralen Taster an der EPO-Box erforderlich, um alle Systeme wieder freizugeben.
-
-
Installation und Verdrahtung:
-
Für Anlagen mit mehreren TERRA-Systemen muss die EPO-Box pro Linie installiert und korrekt verdrahtet werden.
-
Die Verbindung erfolgt über die Signalanschlüsse XG17 (DI7-/DI7+) an den jeweiligen TERRA-Systemen.
-
-
Funktionsprüfung:
-
Bei der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass sowohl lokale Not-Halt-Taster als auch zentraler EPO-Taster korrekt wirken.
-
Nach Betätigung eines Tasters müssen alle TERRA-Systeme in den sicheren Zustand übergehen und der Leistungsschalter geöffnet werden.
-
Anschließend erfolgt der Reset zentral über die EPO-Box.
-
-
Wichtiger Hinweis:
Nur durch die Installation und korrekte Verdrahtung der EPO-Box kann die Funktion „alle TERRA gleichzeitig in Not-Halt bringen und Anlage spannungsfrei schalten“ sichergestellt werden.