1. Wissensdatenbank
  2. neoom KLUUB
  3. Produktinformationen und Allgemeine Informationen

Stromlieferung und -verteilung

Wie funktioniert die Aufteilung des Stromes unter den Mitgliedern?

Strombezug – Stromanbieter

Bei der Teilnahme an einer Energiegemeinschaft (EG) bleibt dein Liefervertrag mit deinem bestehenden Stromlieferanten (Energie AG, EVN, Verbund, Ökostrom AG) weiterhin aktiv. Wenn in der EG gerade kein Strom zur Verfügung steht, weil gerade kein Strom produziert wird (zB nachts, wenn nur PV-Anlagen einspeisen) wird der Strom von deinem Stromlieferanten weiterhin geliefert (Dadurch besteht auch kein Risiko eines Blackouts/Stromausfalles).

Das bedeutet, du beziehst über das Jahr verteilt Strom von deiner EG und von deinem Stromanbieter und bekommst deshalb auch zwei Rechnungen. Die Abrechnungszeiträume können hierbei auch unterschiedlich sein, sodass du von der EG quartalsweise Abrechnungen erhältst und von deinem Stromlieferanten zum Beispiel monatlich oder jährlich.

Die Berechnung der Anteile zwischen EG und Stromlieferant übernimmt dein Netzbetreiber. Sollte es hier zu Unklarheiten kommen, kontaktiere bitte direkt deinen Netzbetreiber (Die Kontaktliste findest du unter: Netzbetreiberliste). Dein Stromlieferant muss nicht zwingend über deine Teilnahme an einer EG informiert werden.

Bitte beachte, dass eine Teilnahme an der EG ohne bestehenden Stromlieferanten (Energie AG, EVN, Verbund, Ökostrom AG) nicht möglich ist und der Netzbetreiber bei der Anmeldung automatisch deine Anfrage ablehnt. Informiere dich hier, wie du diesen Fehler beheben kannst: Ablehnung Zählpunkt nicht versorgt

Stromeinspeisung – Stromabnehmer

Dasselbe wie beim Strombezug trifft auf die Stromeinspeisung zu: Aktive Lieferverträge mit dem Stromabnehmer (OeMAG, Verbund, Ökostrom AG) bleiben weiterhin aktiv. Wenn in der EG gerade weniger Strom verbraucht als erzeugt wird, wird der Strom automatisch an den Stromabnehmer geliefert. Das bedeutet, du kannst der OeMAG und der Energiegemeinschaft Strom liefern und erhältst dementsprechend auch zwei Abrechnungen für die Einspeisung - einmal von der EG und einmal von deinem bestehenden Stromabnehmer. Die Abrechnungszeiträume können hierbei auch unterschiedlich sein, sodass du von der EG quartalsweise Gutschriften erhältst und von deinem Stromlieferanten zum Beispiel monatlich oder jährlich.

Bitte beachte, dass eine Teilnahme an der EG ohne bestehenden Stromabnehmer (OeMAG, Verbund, Ökostrom AG) nicht möglich ist und der Netzbetreiber bei der Anmeldung automatisch deine Anfrage ablehnt. Dein Zählpunkt wurde abgelehnt? Informiere dich hier, wie du diesen Fehler beheben kannst: Ablehnung Zählpunkt nicht versorgt

Stromverteilung

Der Strom wird primär aus der EG konsumiert und eingespeist. Ist der Stromverbrauch höher als die Produktion in der EG, wird der Reststrom vom jeweiligen Stromanbieter bezogen. Hat ein Mitglied eine eigene Erzeugungsanlage und produziert mehr Strom als er/sie selbst verbraucht, wird der Strom vorrangig an die EG geliefert. In dieser Beispielrechnung wird veranschaulicht, welche finanziellen Vorteile sich bei der Teilnahme an einer EG ergeben können.

Wie funktioniert die Verteilung der Energie, welche der EG zur Verfügung gestellt wird? Die Stromverteilung zwischen den Mitgliedern erfolgt prozentuell je Viertelstunde einfach, transparent & fair und wird automatisch vom Netzbetreiber berechnet und an die EG sowie deinen Stromlieferanten bzw. Stromabnehmer versendet. 

Ein Beispiel: In der Energiegemeinschaft liegt der Gesamtstromverbrauch von 14:00 – 14:15 (15 Minuten Abrechnung) bei 12 kWh, die EG produziert nur 10 kWh.  --> Das bedeutet, alle 10 kWh werden verbraucht und es werden daher 2 kWh aus dem Netz bezogen. Doch wie passiert die Aufteilung?  

Bildschirmfoto 2022-06-30 um 16.25.28

EFH = Einfamilienhaus

Die Gemeinde hat den höchsten Stromverbrauch mit 4 kWh, das entspricht 33 % des Gesamtverbrauches. Die Gemeinde erhält deshalb 33 % der zur Verfügung stehenden 10 kWh und bezieht daher 3,33 kWh aus der EG. Den Rest des Strombezugs (4 kWh - 3,33 kWh) = 0,67 kWh bezieht die Gemeinde weiterhin von dem bestehenden Stromanbieter (Energie AG, EVN, Verbund, Ökostrom AG, ...) aus dem Netz.

Hier eine Beispielgrafik dieses Beispiel eine Berechnung eines 15- Minuten Werts  für den gesamten Tag herangezogen wird (14:00 - 14:15) 

Wann steht mir Strom in meiner EG zur Verfügung? Und wann im Tagesverlauf wird mein eingespeister Strom in der Energiegemeinschaft abgenommen? Mehr dazu unter Versorgungsgrad aus Energiegemeinschaft 

 

Bitte beachte, sobald die Einspeisung unter dem Gesamtbedarf der Energiegemeinschaft liegt, wird jeder Teilnehmer nicht mehr zu 100% aus der EG vorsorgt! Eine hohe Einspeisung bedeutet nicht zwangsläufig eine hundertprozentige Versorgung für dich durch die EG , da es sein kann, dass jemand der gerade sehr viel Strom benötigt und dieser mehr von der Einspeisung erhält. Die Einspeisung wird hierbei prozentuell auf die Verbraucher aufgeteilt. 

 

Hier erfährst du, wie du Teil einer Energiegemeinschaften mit dem neoom KLUUB werden kannst und vom neoom KLUUB Full-Service-Angebot profitierst.