1. Wissensdatenbank
  2. neoom KLUUB
  3. Produktinformationen und Allgemeine Informationen

Lokale oder regionale Energiegemeinschaft?

Warum gründet neoom nur regionale Energiegemeinschaften obwohl die prozentuellen Netzkostenersparnisse in der lokalen Energiegemeinschaft bei 57% statt bei 28% liegt? Die Gesamtersparnis über das Jahr ist in der lokalen Energiegemeinschaft geringer!

 

Musterrechnung für den Vergleich kleine EEG LOKAL zu EEG REGIONAL

 

Mitgliedschaft in LOKALER EEG mit 20 Mitgliedern:

  • 20 Familien mit ca. 4000kWh/Jahr und einem EEG Anteil von ca. 25% (durch die kleine Gruppe schlechter Ausgleich der Lastprofile)  = EEG Strom:  20.000 kWh x 2 (in und out)  = 40.000 kWh
  • mit 800€ Betriebskosten nach einem Jahr verteilt auf allen Mitgliedern (20 Standorte  á 10€/Q/Standort) Wert der Betriebskosten ab dem 2. Betriebsjahr im neoom Tarifblatt.  Mehr dazu in der Erklärung des Tarifblattes
  • 25% Strom aus LOKALER EEG ergibt eine Ersparnis für Netzgebühr für Durchschnitts-Verbraucher: 4000 kWh x 0,25 x 4,31 ct/kWh = 43,10 €/Jahr

 

Mitgliedschaft in REGIONALER EEG mit 40 Mitgliedern:

  • 40 Familien mit ca. 4000kWh/Jahr und einem EEG Anteil von 50% (durch die größere Gruppe ergibt sich ein guter Ausgleich der Lastprofile, noch höher mit Stromspeicher Einspeisung oder Wasserkraft)  = EEG Strom:   40.000 kWh x 2 (in und out)  = 80.000 kWh
  • und 640 € Betriebskosten nach einem Jahr (40 Standorte = 4€/Q/Standort)
  • 50% Strom aus REGIONALER EEG ergibt eine Ersparnis für Netzgebühr für Durchschnitts-Verbraucher: 4000 kWh x 0,50 x 2,28 ct/kWh = 45 €/Jahr ( gleich gut wie in lokaler EEG, jedoch geringere Betriebskosten und mehr günstiger Strom!)