<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=128897682169391&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Solar Edge Wechselrichter im Connect integrieren

Wie bindet man einen Solar Edge Wechselrichter im Connect ein?

Aktivierung von Modbus TCP – Unterschiede und Hinweise

Aktivierungsmethoden

  • Neuere Modelle (z. B. mit SetApp-Konfiguration):

    • Aktivierung erfolgt über die SetApp unter Site Communication
    • Standard-Port ist meist 1502, alternativ auch 502
    • Wichtig: Nach Aktivierung muss innerhalb von 2 Minuten eine Verbindung vom Client erfolgen, sonst wird die Schnittstelle wieder deaktiviert 
  • Modelle mit Display:

    • Aktivierung über das LCD-Menü mit Passwort-Eingabe.
    • Menüpfad: Communication → LAN Config → Modbus TCP Settings 
    • Auch hier: Port 502 oder 1502, statische IP erforderlich.

Firmwareabhängigkeit

  • Ältere Wechselrichter benötigen ggf. ein Firmware-Update, um Modbus TCP zu unterstützen .
    • Dieses Update kann vom SolarEdge-Support eingespielt werden – einfach mit der Anlagen-ID anfragen.

Port und Unit ID

  • Häufig verwendete Ports: 502 oder 1502
  • Typische Unit IDs1 oder 2, je nach Konfiguration 
  • Manche Systeme (z. B. ioBroker, Loxone) benötigen zusätzlich die Registerreihenfolge und Skalierungsfaktoren für korrekte Werte 

4. Fehlinterpretationen

  • Modbus TCP ≠ RS485: Diese sind getrennte Schnittstellen 
  • Aktivierung von TCP deaktiviert nicht automatisch RS485, aber es kann zu Missverständnissen kommen, wenn beide gleichzeitig genutzt werden.