Intelligente Einspeisung aus der Batterie mit CONNECT Ai
Dieser Artikel beschreibt die Funktionen der intelligenten Einspeisung mit CONNECT Ai.
Das Funktionsprinzip einer intelligenten Einspeisung:
Einspeisen mit einem nicht intelligenten System:
Die folgende Grafik zeigt die 24 Stunden eines typischen Sommertags mit dem Verlauf des Strompreises (blaue Balken), der PV Erzeugungskurve (gelb) und den Zeiten, wo normalerweise ein nicht intelligentes Batteriesystem die Batterie lÀdt (lila FlÀche) und in das Netz einspeist (gelbe FlÀche).
Man sieht in der Grafik, dass mit dem Start der PV Produktion in den Morgenstunden zuerst die Batterie geladen wird und erst wenn diese voll ist, wird in den Mittagsstunden der ĂŒberschĂŒssige PV Strom in das Netz eingespeist. Typischerweise ist in den Mittagsstunden der Strompreis sehr niedrig, wenn nicht sogar negativ, wodurch ein Kunde mit einem dynamischen Einspeisetarif im besten Fall wenig EinspeisevergĂŒtung bekommt und im schlimmsten Fall sogar Geld verliert.
Intelligentes Einspeisen mit neoom CONNECT Ai:
Das intelligente Einspeisen mit CONNECT Ai beinhaltent 2 Teile:
1.) Intelligente Verschiebung der Batterieladung:
CONNECT Ai verschiebt das Laden der Batterie in die Stunden wo der Einspeisetarif niedrig ist, wodurch in Stunden mit höheren Strompreisen ins Netz eingespeist wird. Dadurch erhöht sich der durchschnittliche Einspeiseertrag an diesem Tag. (siehe folgende Grafik)
CONNECT Ai berĂŒcksichtigt dabei die PV Erzeugungsprognose und Verbrauchsprognose an diesem Tag um sicher zu gehen, dass die Batterie auch bei einer Verschiebung der Ladung ausreichend vollgeladen wird.
2.) Intelligente Einspeisung aus der Batterie:
In den Sommermonaten wird die Energie der mit PV Strom vollgeladenen Batterie in den Abend- und Nachtstunden oft nicht verbraucht.
CONNECT Ai berechnet hier völlig automatisch, wieviel Energie fĂŒr den Eigenverbraucht in der Batterie benötigt wird und speist die nicht benötigte Energie in den Abend- und Nachtstunden in das Netz ein, und zwar dann, wenn die Einspeisetarife am höchsten sind.
Diese CONNECT Ai Optimierung fĂŒhrt zu einer drastischen Verbesserung des durchschnittliche Einspeiseertrags.
Wieviel mehr Einspeiseertrag lÀsst sich durch diese neuen CONNECT Ai Funktionen erzielen:
Die durchschnittliche EinspeisevergĂŒtung eines typischen neoom CONNECT Standorts mit 10 kWh BatteriegröĂe, 5.000 kWh PV Jahresproduktion und einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh betrug 2024 bei einem dynamischen Einspeisetarif ⏠4,07 ct/kWh.
Hat der Kunde keinen dynamischen Einspeistarif, sondern einen geförderten ĂMAG (AT) bzw. EEG (DE) Tarif, so ist der durchschnittliche Einspeisetarif 2024 bei ⏠6,3 bzw. ⏠7 ct / kWh gelegen.
Mit der CONNECT Ai Optimierung hÀtte dieser Kunde 2024 einen durschnittlichen Einspeisetarif von ⏠10,2ct/kWh erzielt.
GegenĂŒber einer nicht intelligenten Einspeisung zu einem dynamischen Tarif ist das eine Steigerung um den Faktor 2,5.
Selbst gegenĂŒber einem geförtderten EEG oder ĂMAG Einspeisetarif ist das eine Steigerung von 50% und mehr.
Wie kann der Nutzer die intelligente Einspeisung aktivieren:
Dazu muss der Nutzer in der neoom App nur die Optimierungsstrategie der Batterie auf âIntelligentâ setzen. Damit ist die Funktion âIntelligente Verschiebung der Batterieladungâ ebenfalls aktiv.
Möchte der Nutzer darĂŒber hinaus auch noch intelligent aus der Batterie in das Netz einspeisen, so ist hierfĂŒr der Toggle âAus Batterie einspeisenâ zu setzen.